Mit dem Gebietsbetreuer unterwegs im Rotwandgebiet zur Blütezeit - botanische und geflügelte Raritäten
Kursnummer: 232-12263
Info:
Das Rotwandgebiet ist Anziehungspunkt für Besucher im Sommer wie im Winter. Doch nicht nur das grandiose Alpenpanorama ist hier oben so besonders, auch die Pflanzen- und Tierwelt hat einiges zu bieten. Warum heißt die Rotwand so und warum wachsen hier Pflanzen, die sonst nur in den Zentralalpen vorkommen?
Neben der Geologie spielt auch die traditionelle Form der Bewirtschaftung für die beträchtliche Pflanzenvielfalt eine wichtige Rolle. Neben seltenen Orchideenarten wollen wir auch die Vogel- und Falterwelt im Gebirge kennen lernen. Die Exkursion mit einigen Höhenmetern führt über blütenreiche Almwiesen, die Latschenzone und vorbei an Geröllkaren des Mangfallgebirges.
Die Auffahrt erfolgt mit der Taubensteinbahn. Nach der Runde im Rotwandgebiet kann zum Abstieg entweder die Bahn genutzt oder selbständig zur Talstation abgestiegen werden.
Weglänge: ca. 7,0 km
Bergwanderung auf Wanderwegen und Steigen. Bergschuhe, Kondition und Trittsicherheit sind erforderlich.
Die Auffahrt erfolgt mit der Taubensteinbahn. Hier fallen Kosten für mindestens die Bergfahrt an
Kosten: gebührenfrei! €
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
17.09.2023 | 09:00 - 13:00 Uhr | Schliersee, Taubensteinbahn, Parkplatz |