Besichtigung Wetterstollen vom ehemaligen Bergwerk Hausham
Der Wetterstollen gehörte einst zum Bergwerk Hausham und ist noch sehr gut erhalten.
Dem Engagement des Barbaravereins und den Gemeinden Fischbachau und Bad Feilnbach ist es zu verdanken, dass dieser Abschnitt des ehemaligen Bergwerkes aufwendig saniert wurde und nun der Öffentlichkeit zur Besichtigung zur Verfügung steht.
Im Wetterstollen Deisenried können Sie eintauchen in eine vergangene Industriegeschichte, die Sie neu erleben können. Und das an einem Ort, der im Original erhalten und zu sehen ist. Der Wetterstollen kann barrierefrei besichtigt werden.
Der Belüftungsstollen des Kohlebergwerks Hausham wurde 1957 in Betrieb genommen und nach der Schließung des Bergwerks im Jahr 1966 wieder stillgelegt. Seit 2006 wird der Stollen wieder ertüchtigt und wird künftig der Öffentlichkeit als Besucherbergwerk zugänglich gemacht.
Im März 2017 wurde der Stollen als Schaubergwerk in Erschließung in den Geotopkataster Bayern aufgenommen (Geotop-Nr.: 182G002). Im Juni 2019 wurden für das Vorhaben europäische Fördermittel genehmigt, die den musealen Ausbau als Schaubergwerk "Wetterstollen Deisenried" bis 2023 ermöglichen.
Im April 2021 wurde der Betriebsplan für die Herrichtung des Deisenrieder Stollens zum Besucherbergwerk "Wetterstollen Deisenried" durch das Bergamt Südbayern genehmigt.
Geschichte:
1956: Durchschlag des Stollens Deisenried zur 3 Sohle der Haushamer Grube
1957: Inbetriebnahme des Deisenrieder Ventilators mit einer Luftmengenleistung von 16.000 m³/min.
1966: Schließung der Haushamer Grube (die letzte Schicht fuhr am 24. Oktober über den Stollen aus)
1977: Verfüllung des Deisenrieder Stollens wurde beendet
seit 2006: Instandsetzungsmaßnahmen für den öffentlichen Zugang als Schaubergwerk
2017: "Wetterstollen Deisenried" (in Erschließung) wurde in den Geotopkataster Bayern aufgenommen
2019: Fördermittel aus dem europäischen LEADER-Programm wurden genehmigt
Bis 2025: Konzeptumsetzung und musealer Ausbau zum Schaubergwerk "etterstollen Deisenried"
| Kursnummer | 252-12175 |
| Beginn | Fr., 24.10.2025, um 16:00 Uhr |
| Dauer | 1 Termin |
| Kursort | Fischbachau, Wetterstollen Deisenried |
| Kursleitung |
Martin Schmid
|
| Entgelt | 8,00 € Die fachkundige Führung dauert ca. 1 Stunde und kostet für Erwachsene incl. Eintritt 8,00 €, für Kinder und Jugendliche 6,00 €. (Kinder bis 6 Jahre sind frei!) |
| Bemerkungen | Aufgrund der niedrigen Temperaturen im Stollen empfiehlt sich für die Besucher festes Schuhwerk und eine Jacke. |
(Wetterstollen)
(Grubenlok)Kurstermine 1
| – | Datum | Ort |
|---|---|---|
| 1 | Freitag • 24.10.2025 • 16:00 - 17:00 Uhr | Fischbachau, Wetterstollen Deisenried |






